Gut für unsere Zukunft: Strategie 2035

Die GGH handelt langfristig und orientiert sich an den Bedürfnissen ihrer Mieter und der Menschen in Heidelberg. Sie bietet Wohnraum für unterschiedliche Lebensentwürfe und richtet ihr Angebot auch an spezielle Nachfragegruppen wie Senioren, Alleinerziehende, Studierende oder Flüchtlinge. Der Schwerpunkt ihrer Bemühungen liegt dabei auf der Errichtung und dem Erhalt von qualitätsvollen und lebenswerten Quartieren, die das soziale Miteinander stärken.

Die GGH fühlt sich als Gesellschaft innerhalb des Konzerns Stadt Heidelberg den Klimaschutzzielen der Stadt verpflichtet und leistet mit vielfältigen Energieeffizienzmaßnahmen ihren Beitrag zum Klimaschutz. So hat sie bereits einen großen Teil der Wohnungen teilweise oder vollständig energetisch saniert und damit die CO2-Emissionen im Bestand gesenkt. Im Branchenvergleich investiert die GGH seit Jahren überdurchschnittlich in Modernisierungen und Sanierungen.

Unternehmerisch denken, wirtschaftlich handeln

Der Wandel der wohnungswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie zentrale Herausforderungen wie Bestandserweiterung, Klimaschutz und Digitalisierung erforderten eine Anpassung der bisherigen Strategien. Um ihre Aufgaben und die damit verbundenen Herausforderungen auch weiterhin bewältigen zu können, hat die GGH die bisherigen Unternehmensstrategien 2015 und 2025 fortgeschrieben und gemeinsam mit dem Aufsichtsrat die Strategie 2035 erarbeitet, die an die bisherige Strategie 2025 anknüpft.

Mit dieser neuen Strategie sollen noch stärker die Haushalte unterstützt werden, die wirklich darauf angewiesen sind und für eine gerechtere Nutzung des vorhandenen Wohnraums gesorgt werden. Zusätzlich möchte die GGH mit ihrer Klimastrategie ihr ökologisches Engagement ausweiten und ihre wirtschaftliche Stabilität durch gezielte Investitionen und unternehmerisches Handeln sichern.

Strategie 2035 lesen

Ziele und Maßnahmen der Strategie 2035

Soziales Engagement

Soziales Engagement

Ökologische Verantwortung

Ökologische Verantwortung

 

Wirtschaftliches Handeln

Wirtschaftliches Handeln