100 Jahre gesellschaftliche Verantwortung
Seit über 100 Jahren steht die GGH für den sozialen Wohnungsbau in Heidelberg. Sie wurde als Antwort auf die Wohnungsnot am 3. März 1921 als Gemeinnützige Siedelungsgesellschaft Atzelhof gegründet.
2021 hat die GGH ihr 100-jähriges Bestehen mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen gefeiert. Den Auftakt bildete ein hochkarätig besetztes Online-Symposium zum Thema „Wie gestalten wir die Stadt der Zukunft“. Es folgten die Mieteraktion „Gemeinschaft schenken“ sowie ein feierlicher Festakt im Theater der Stadt Heidelberg. Im September 2021 eröffnete die GGH das Museums-Duo in Handschuhsheim.
Unser Museums-Duo
Die im Jubiläumsjahr eröffneten Dauerausstellung und Museumswohnung machen den sozialen Wohnungsbau und den Alltag der Bewohner vor 100 Jahren erlebbar. Die Wohnung wurde auf den Stand der 1920er Jahre zurückgebaut und mit historischen Möbeln eingerichtet und liebevoll ausgestattet. An zahlreichen Stellen sind interaktive Elemente in der Wohnung versteckt, die in Text, Bild und Ton zusätzliche Informationen zum Alltag in den 1920er Jahren in Heidelberg vermitteln.
Die Museumswohnung befindet sich in der Mühlingstraße 16, die Dauerausstellung in der Mühlingstraße 22. Hier beginnt auch der Museumsrundgang.
Öffnungszeiten:
Unser Museums-Duo hat jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat von 11 bis 16 Uhr sowie jeden ersten und dritten Donnerstag von 10 bis 12 Uhr für Sie geöffnet.
Gruppenbesuche sind auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfragen an museumggh-heidelberg.de möglich.
Der Besuch der Museumswohnung eignet sich besonders für Kinder und Schulklassen.
Der Eintritt ist kostenlos.
Jubiläums-Website
Auf der Internetseite "100 Jahre GGH" erfahren Sie mehr zum Jubiläum und zur Geschichte der Stadt und der GGH. Entdecken Sie interessante Details zu den Quartieren und Projekten der GGH, lesen Sie Berichte von Zeitzeugen und nehmen Sie rückblickend an unserem Online-Symposium sowie unserer Jubiläumsfeier im Theater und Orchester Heidelberg teil.