06.05.2025

Aussichtsreiche Zukunft für das ehemalige Areal des Springer-Verlags Heidelberg

Auf dem einstigen Grundstück des Wissenschaftsverlages soll ein Mischnutzungsareal mit Wohngebäuden sowie Gewerbe- und Laborflächen entstehen. Die Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg (GGH) und die KRAUSGRUPPE haben das Areal gemeinsam gekauft und nun bei einer Informationsveranstaltung den aktuellen Stand der Planung vorgestellt.

Das Gelände der Tiergartenstraße 17 mit etwa 20.000 Quadratmetern Grundstücksfläche haben die GGH und die KRAUSGRUPPE bereits im Jahr 2022 erworben. Inzwischen sind hier rund 300 Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen und 18.500 Quadratmeter Gewerbefläche auf dem gemeinsamem Grundstück in Vorbereitung. „Mit diesem Projekt schaffen wir Wohnungen für dringend benötigte Fachkräfte, die im Neuenheimer Feld arbeiten. Besonders in stark nachgefragten Städten wie Heidelberg ist das Angebot von bezahlbarem Wohnraum in Arbeitsplatznähe ein wichtiger Standortfaktor für Arbeitgeber", sagt Peter Bresinski, Geschäftsführer der GGH.

Präsentierten gemeinsam die Pläne für das ehemalige Areal des Springer-Verlags an der Tiergartenstraße: Hans-Jörg Kraus, geschäftsführender Gesellschafter der KRAUSGRUPPE, Dipl.-Ing. Architekt Prof. Markus Neppl, ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS GmbH, GGH-Geschäftsführer Peter Bresinski und Jürgen Odszuck, Erster Bürgermeister der Stadt Heidelberg.

Präsentierten gemeinsam die Pläne für das ehemalige Areal des Springer-Verlags an der Tiergartenstraße: Hans-Jörg Kraus, geschäftsführender Gesellschafter der KRAUSGRUPPE, Dipl.-Ing. Architekt Prof. Markus Neppl, ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS GmbH, GGH-Geschäftsführer Peter Bresinski und Jürgen Odszuck, Erster Bürgermeister der Stadt Heidelberg.

Das Nutzungskonzept für die vergleichsweise offene Lage des Grundstücks am Neckar sieht unter anderem campusaffines Wohnen mit etwa zwei Drittel Eigentumswohnungen und einem Drittel Mietwohnungen im preisgedämpften Segment vor. Speziell Beschäftigte der Universität, des Uniklinikums sowie anderer Institutionen und Unternehmen Im Neuenheimer Feld stehen dabei im Fokus. Das Verhältnis von Wohn- und Gewerbeflächen beträgt circa 60 zu 40 Prozent, auch eine Kindertagesstätte ist in Planung. Der Baubeginn der Wohnungen ist ab Ende 2027/ Anfang 2028 vorgesehen.

Dabei bleibt das organisch gegliederte, terrassierte ehemalige Gebäude des Springer-Verlags schon allein aus Gründen der Nachhaltigkeit weitgehend erhalten. Seit seiner Einweihung am 7. Mai 1982 wurde der kleeblattähnliche Bau rund um einen sechseckigen Lichthof 42 Jahre lang von dem international renommierten Medienhaus für wissenschaftliche Publikationen genutzt. Die bestehenden großzügigen Konferenz- und Besprechungszimmer werden saniert und mit einem Neubau für Labore ergänzt. „Insgesamt entstehen so rund 18.500 Quadratmeter Bruttogeschossfläche für Labore und Büros, die als Ausweichfläche für Nutzer Im Neuenheimer Feld dienen”, erläuterte Hans-Jörg Kraus, Geschäftsführender Gesellschafter der KRAUSGRUPPE.

Für das campusaffine Wohnen wird das markante Bestandsgebäude durch zwei offene Wohnhöfe ergänzt. Etwa neunzig zusätzlich gepflanzte Bäume sollen die geplante Bebauung harmonisch in den Charakter der umgebenden Landschaft einbinden. Darüber hinaus sieht das Freiflächenkonzept die Öffnung des Grundstücks und eine Orientierung der begrünten Wohnhöfe zum Neckar vor.

Nach dem Wechsel von Springer Nature als internationalem Markführer für Lehr- und Fachmedien am 9. September 2024 zum neuen Standort Europaplatz am Heidelberger Hauptbahnhof, wird das einstmalige Verlagsgebäude als Location der Stories Pop-Up Kitchen zwischengenutzt.

Projektbeteiligte

§  GGH vertreten durch Peter Bresinski, Geschäftsführer der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH Heidelberg www.ggh-heidelberg.de

§ KRAUSGRUPPE vertreten durch Hans-Jörg Kraus, Geschäftsführender Gesellschafter KRAUSGRUPPE www.kraus-heidelberg.de

§ ASTOC vertreten durch Prof. Dipl.-Ing. Architekt Markus Neppl, ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS GmbH www.astoc.de


Bildmaterial zum Download

Bitte nennen Sie bei Verwendung jeweils die Bildquelle entsprechend der Angabe im Dateinamen 

§ Drohnenaufnahme Springer_037_Bild C.Buck_GGH hFps://t1p.de/ulkpd

§ Drohnenaufnahme springer_6958_Bild K. Sommer_KRAUSGRUPPE hFps://t1p.de/yfvnt